Frage:
Woher kommt der Ausspruch "Alle guten Dinge sind 3"?
chrimopro
2006-09-09 06:55:34 UTC
Woher kommt der Ausspruch "Alle guten Dinge sind 3"?
Zehn antworten:
Sunora
2006-09-09 07:16:40 UTC
Alter Kirchenspruch, gemeint ist die Dreifaltigkeit: Vater, Sohn und heilliger Geist.
malmescher
2006-09-09 07:02:07 UTC
Drei Dinge braucht auch der Chinese



Feuer Pfanne Dobermann



Gruß GERD
Herkules
2006-09-09 07:16:15 UTC
Glaube aus der Bibel

Nun aber bleiben drei Dinge. Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.
anonymous
2006-09-09 07:03:23 UTC
Vielleicht kommt das aus der Bibel.

Da sagte Gott an einer Stelle, dass man in der Ehe nicht Gott aussen vor lassen soll. "Dreifache Schnur zerreisst nicht so schnell wie zweifache". Irgendsowas.

Vielleicht hat´s damit zu tun?
anonymous
2006-09-09 07:01:41 UTC
Es heißt "Aller guten Dinge sind drei." Genitiv.

Wein, Weib und Gesang.
anonymous
2006-09-12 13:49:04 UTC
die erfahrung zeigts..bei mir stimmst auch oft
klasse8dstursula
2006-09-11 04:32:44 UTC
"Die Drei gilt in vielen Kulturen als göttliche bzw. heilige Zahl."

"Somit sind drei Schläge die kürzeste Möglichkeit, einen Startmoment oder dergleichen anzusagen."

"Drei ist in den meisten Schriftsystemen die größte Zahl, die mit ebenso vielen Strichen geschrieben wird, wie die repräsentierte Zahl"

"Drei ist die erste ungerade Primzahl"

"Drei Menschen sind die kleinste Gruppe, in der bei Abstimmungen eine absolute Mehrheit den Ausschlag für eine Entscheidung geben kann"



Das sind soch schon mal viele Gute Gründe für die "3"



Aber entscheiden ist wohl eher dieser Absatz...

"Die Drei gilt von alters her als göttliche bzw. heilige Zahl. Der Jahres- und Lebenszyklus wurde in vielen Kulturen als Dreiheit gesehen. Stichwörter hierfür sind



Wachsen - Fruchtbarkeit - Vergehen

Kindheit - Erwachsenenalter - Alter

Frühling - Sommer - Herbst

zunehmender Mond - Vollmond - abnehmender Mond

Eine Dreiheit von Göttern (Trias) als Symbol für die allumfassende Göttlichkeit existiert in vielen Kulturkreisen."





Man sieht an diesen vielen Quellen, dass die "3" in vielen Kulturen , Religionen usw. eine große Bedeutung hat.
anonymous
2006-09-09 07:20:57 UTC
.... und da waren noch die "Katholen" —



Wenn sie sich in

Ehrfurcht bekreuzigen,

heißt es :



"Im Namen des Vaters,

des Sohnes ....

und des Heiligen Geistes. Amen"



Die Dreieinigkeit im Himmel droben

soll uns Erdenwürmern also auch Glück

bringen... je nun, wer dran glaubt...
Tobias
2006-09-09 07:07:59 UTC
Die Drei ist eine magische Zahl.



Tobias
Glukosejunkie
2006-09-09 07:02:51 UTC
hat das viell. mit noch nem anderen spruch zu tun? dreimal ist bremer recht


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...